Ein Klick in das obige Cinemascopebild lohnt sich!
Planetenbeobachtung mit Haleys Teleskopen: |
Haleys Kometengalerie: |
|---|
![]() |
|
|---|
M99 mit SN 2014L:![]() |
M82 mit SN 2014J:![]() |
| 21 Aufnahmen gestackt mit verbessertem Flat. Gesamtbelichtungszeit 63 Minuten. | 15 Aufnahmen, gestackt mit Deep Sky Stacker. Gesamtbelichtungszeit 45 Minuten. |
M51 mit SN 2011dh:![]() |
Helix Nebel - NGC 7293:![]() |
M101 mit SN 2011fe:![]() |
| Zum Zeitpunkt der Aufnahme hatte die Supernova noch 14.5mag. Stack aus 5 Bildern, Christina fokal mit Komakorrektor. Gesamtbelichtungszeit 19m32s, leichter Crop, damit Objekt optimal zentriert ist. | Der Helixnebel, ein ziemlich südliches Objekt, kommt am Kärntner Himmel eindrucksvoll daher. Stack aus 9 Einzelbildern, 27min Gesamtbelichtungszeit. Christina fokal mit Komakorrektor. | Supernova mit ca 10mag, Stack aus 4 Bildern, 17m Gesamtbelichtungszeit. Christina fokal mit Komakorrektor. Dazu noch eine Version ohne Markierung der Supernova. |
M101 - Allstack Version:![]() |
M101 - Jpeg Stack:![]() |
| Diese Version ist aus den Raw Daten gestackt, Nachführfehler wurden nachträglich korrigiert. Davon gibt es auch eine Version mit markierter Supernova von diesem Bild. | Hier wurden zuerst die Nachführfehler bearbeitet, dann gestackt, dies ging leider nur mit Jpegs. |
SN 2007sr:![]() |
SN 2007gi:![]() |
| In den Rattenschwanzgalaxien NGC4038/39 gab es Ende 2007 wieder eine ziemlich helle Supernova. | NGC4036 mit der SN 2007gi, auch im Teleskop eine hübsche Konstellation. |
Cocoon Nebel:![]() |
Crab Nebel:![]() |
| Beeindruckende Impression des zarten Cocoon Nebels IC 5146. 16 min. belichtet. | Am 15. ITT wurde diese 12 min. Aufnahme des M1 gemacht. |
Orionnebel 400er Tele:![]() |
Orionnebel Christina:![]() |
Orionnebel digital:![]() |
Orionnebel neue Version:![]() |
Orionnebel 135er Tele:![]() |
![]() |
|
|---|
Eta Carina Nebel
|
NGC 1365
|
Shark Galaxis
|
Adlernebel M16
|
| Der gigantischste aller Gasnebel, gesehen am tollen Nachthimmel von Namibia mit Christinas Optik. | Im Parque Nacional Lauca stand NGC 1365 zusammen mit dem Fornax Cluster im Zenit. | Die sogenannte Haifischmaul oder Shark Galaxis befindet sich unweit von NGC 5128 | Der Adlernebel prangt im Süden mit viel größerer Brillanz als daheim! |
NGC7332 und 7339
|
M13 und NGC 6207
|
Sommermilchstraße
|
| Dieses hübsche Pärchen findet sich unweit des legendären Stephans Quintets. Fokalaufnahme von Bismarck mit 1.5 Meter Brennweite. | Eine historische, aber ziemlich gute Aufnahme des prominenten M13 mit der Galaxis NGC 6207, entstanden Ende der Achtziger Jahre. | Die Milchstraße am Bismarck Observatorium, gesehen im April 2007. Durch die Erweiterungen des Horizonts ist mehr zu sehen, auch von der Lichtverschmutzung. |
Zur Bismarck Startseite |
Zur Bismarck Galerie. |
Zur
Christina und ULT Seite |
Zur Startseite |
|---|